Um die Qualität des Trinkwassers langfristig zu sichern.

Zum ersten Mal seit zwölf Jahren werden die Gebühren für Trinkwasser in Hirzenhain steigen.

Zwölf Jahre lang konnte der ZOV (Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe) die Trinkwassergebühren in Hirzenhain konstant halten – obwohl der Verband in diesem Zeitraum umfangreiche Investitionen zur Modernisierung des Leitungssystems und der Anlagentechnik vorgenommen hat. Allein schon, weil seitdem die allgemeinen Lebenshaltungskosten um über 25 Prozent gestiegen sind, ist eine Preisanpassung von etwa 17 Prozent für das wichtigste Lebensmittel zum nicht zu umgehen.

Zum Jahresbeginn also werden die Kosten für Trinkwasser um vierzig Cent je Kubikmeter steigen. Diese Entscheidung hat der Verband auch nach sorgfältiger Abwägung und in Anbetracht der in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Bau- und Betriebskosten getroffen.

Die Erhöhung der Gebühren ist notwendig, um die Qualität und Verfügbarkeit von Trinkwasser langfristig sicherzustellen. In den vergangenen Jahren sind die Kosten für die Instandhaltung und Modernisierung der Wasserinfrastruktur sowie die Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards erheblich gestiegen. Diese Investitionen sind aber entscheidend, um den Bürgern auch in Zukunft zuverlässig Trinkwasser von konstant hoher Qualität zu garantieren. Wir verstehen, dass eine Gebührenerhöhung für viele Haushalte eine Herausforderung darstellen kann. Die Erhöhung der Gebühren bedeutet bei einem angenommenen Verbrauch von 40 Kubikmetern Frischwasser pro Person und Jahr für einen Zweipersonenhaushalt eine monatliche Mehrbelastung von 2,85 Euro, für einen Vierpersonenhaushalt 5,71 Euro.

Das vollständige Wasserversorgungsbeitrags- und -gebührenverzeichnis ist auf der Seite Preise & Gebühren für Wasser und Abwasser zu finden.

Zurück